Teamevent Trommeln
Trommeln im Einklang für ein besseres Mitarbeitergefühl! Beim Teamevent Trommeln betritt der Eventleiter die Bühne, während jeder Teilnehmer mit einer Trommel ausgestattet ist. Der Eventleiter beginnt, gemeinsam mit seiner Band, zu spielen. Der erste Teilnehmer traut sich in den Takt einzusteigen, der Zweite, der Dritte und so weiter, bis am Ende der gesamte Raum und somit alle Teilnehmer im Einklang spielen. Glauben Sie nicht? Dann probieren sie es selbst aus.
Findet Anbieter für Euer Trommel-Teamevent
Regional und deutschlandlandweit
Auf teamevents.de findet Ihr eine Vielzahl von Anbietern für Euer Trommel-Teamevent in der Kategorie bühnenreif. Bei diesem Teamevent sind die Kompetenzen Motivation, Kommunikation und Willensstärke gefragt.


schneller
schlau

Je größer das Team, desto mehr Spaß!
Gemeinsam den Takt finden
All diese Individuen können es schaffen sich aufeinander einzustellen, indem ein Jeder dem anderen zuhört und seinen Beitrag zum Großen und Ganzen beiträgt. Das Schöne daran: umso größer das Team, umso mehr Spaß. Zentrale Themen, die durch das Trommeln in der Gruppe angeregt werden, sind unter anderem: die Konfrontation mit dem Fremden, Führung und Überzeugungskraft, einen gemeinsamen Rhythmus zu finden ohne sich dabei in der Gruppe zu verlieren.
Im Team eine Trommelshow gestalten
Eine uralte Tradition
Die Trommel gilt als ältestes Kommunikationsmittel der Welt. Bereits seit Jahrtausenden schätzen unzählige Kulturen die besondere Bedeutung dieses Instruments. Bei Feierlichkeiten und wichtigen Ereignissen dient sie dazu, Menschen zu verbinden, Teamgeist zu schaffen und einen gemeinsamen Rhythmus zu kreieren. Auf den entsprechenden Teamevents wird diese Tradition aufgegriffen und auf Ihrer Veranstaltung in eine mitreißende, interaktiv Trommelshow verwandelt.
Mit Erfolgserlebnissen zum Teambuilding
Trommeln als Kommunikationsinstrument
Viele sind vielleicht skeptisch dem Trommelevent gegenüber und können sich nicht vorstellen, wie das funktionieren soll – gerade in Bezug auf Trommeln als Kommunikationsinstrument zur Teambildung - doch es wirkt. Gerade die Skepsis ist Teil des Konzepts und erhöht den Effekt auf das Erfolgserlebnis der Teilnehmer.
Den Moment genießen
Das Trommeln löst Stress und entwickelt neue Energie
Für die Mitarbeiter ist der Trommelevent auch gut geeignet um Stress und Spannungen vom Arbeitsalltag abzubauen. Kollektives Trommeln bedeutet aufeinander zu hören, neue Rhythmen zu finden und dabei Spaß zu haben. Im Zentrum des Ganzen steht das gemeinsame Erleben des Moments. Gemeinsam im Team entsteht etwas ganz Neues, wobei natürlich jeder auf den anderen achten muss. Dadurch wird das Team gestärkt und findet zu neuer Energie. Trommeln als Teamevent ist eine emotionale, gemeinschaftliche und musikalische Erfahrung für alle Beteiligten.