Magdeburg | Sachsen-Anhalt
Magdeburg ist die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt. Die Stadt liegt an der Elbe und ist eines von drei Oberzentren Sachsen-Anhalts. Im Jahr 805 wurde Magdeburg erstmals urkundlich erwähnt und mit über 100.000 Einwohnern 1882 zur Großstadt.
Sehenswürdigkeiten in der Domstadt
Magdeburgs Dom gilt als Wahrzeichen der Stadt
Zu den kulturellen Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen das Rathaus, der Magdeburger Reiter, der Dom und das Kloster „Unser Lieben Frauen“. Der Magdeburger Dom gilt als Wahrzeichen der Stadt. Er wurde von 1209 bis 1520 an der Stelle des Vorgängerdoms erbaut. Er gilt als erster gotischer Bau auf deutschem Boden und gehört zu den größten Kirchen Deutschlands. In Magdeburg gibt es viele Festungsanlagen zu denen die Zitadelle, die Kaserne Mark, Bastion Cleve, Kiek in de Köken und die Turmschanze zählen.


schneller
schlau

Dom, Denkmäler und Skulpturen in Magdeburg
Die Stadt hat nicht nur Kultur zu bieten
Zu den Denkmälern und Skulpturen der Stadt gehören der Magdeburger Reiter, der um 1240 aufgestellt wurde, das Denkmal für Otto von Guericke, das Denkmal für General von Steuben, das Luisendenkmal für Königin Luise von Preußen und das Luther-Denkmal vor der Sankt-Johannis-Kirche. Der Hasselbachplatz, welcher neben dem Damaschkeplatz einen zentralen Verbindungsknoten im Nahverkehr darstellt, ist der wohl bekannteste Platz Magdeburgs. Er hat sich in den vergangen Jahren durch seine Vielzahl an Bars, Kneipen und gastronomischen Einrichtungen zum Zentrum des Magdeburger Nachtlebens entwickelt.
Eulenspiegel verspottet das Magdeburger Volk
Auf dem Alten Markt, welches das Rathaus sowie das „Dreigestirn“ bestehend aus Magdeburger Reiter, Rolandfigur und Hirschsäule beherbergt, finden neben Wochenmärkten auch Veranstaltungen wie das Europafest oder der Magdeburger Weihnachtsmarkt statt. 1970 wurde auf dem Alten Markt der Eulenspiegelbrunnen aufgestellt, der Till Eulenspiegel zeigt, wie er auf seiner Säule über dem Magdeburger Volk steht und es verspottet.
Museen findet man in der Domstadt zahlreich
In der Landeshauptstadt Sachen-Anhalts gibt es eine Vielzahl an Museen unterschiedlicher Schwerpunkte. Dazu gehören: das Kulturhistorische Museum Magdeburg, das Otto-von-Guericke-Museum, der Jahrtausendturm im Elbauenpark, das Museum für Naturkunde und das Circusmuseum, das sich mit Dressur, Artistik und Clownerie beschäftigt.
Der beliebte Elberadweg führt durch Magdeburg
Über 550.000 Gäste übernachten jährlich in Magdeburg. Zu den touristischen Reisetouren zählt unter anderem der 1200 km lange Elberadweg, welcher durch die Stadt entlang der Elbe führt und zu den beliebtesten Radwegen Deutschlands zählt.
Magdeburg ist sehr sportlich
In der Domstadt werden viele Sportarten angeboten
Wie in allen anderen Großstädten finden auch in Magdeburg über das Jahr verteilt diverse Veranstaltungen statt. Darüber hinaus ist Magdeburg sehr sportlich. Zahlreiche Sportvereine sind in der Stadt beheimatet. Es werden Sportarten wie Fußball, Handball, Boxen oder American Football betrieben. Das fördert den Teamgeist sowie den Zusammenhalt der Menschen in der Stadt.