Stuttgart | Baden-Württemberg
Stuttgart zählt mit knapp 600.000 Einwohnern als größte Stadt und Hauptstadt des Landes Baden-Württemberg sowie als sechstgrößte Stadt Deutschlands. Zu den Nachbargemeinden zählen Fellbach, Esslingen, Ostfildern, Sindelfingen, Ditzingen und viele mehr. In Stuttgart wird - wie in vielen weiteren Regionen Deutschlands - Dialekt gesprochen. Stuttgart gehört dabei zum niederschwäbischen Sprachraum.
Kultur wird in Stuttgart groß geschrieben
Theater und Museen gibt es dort reichlich
Die Staatstheater Stuttgart sind mit ihren Sparten Oper Stuttgart, Stuttgarter Ballett und Schauspiel Stuttgart der größte Drei-Sparten-Theaterbetrieb der Welt. Insgesamt sechsmal wurde die Oper Stuttgart zum Opernhaus des Jahres gewählt. Auch die Liste der Museen ist lang: Alte und Neue Staatsgalerie, Landesmuseum Württemberg, das Museum am Löwentor sowie das Mercedes-Benz Museum sind nur einige der zahlreichen Kunstgalerien.


schneller
schlau

Von der Hofkapelle zum Staatsorchester
Vor 400 Jahren zum ersten Mal erwähnt
Das Staatsorchester Stuttgart hat eine über 400-jährige Vorgeschichte und wurde 1589 als Württembergische Hofkapelle erstmals urkundlich erwähnt. Des Weiteren gibt es die Stuttgarter Philharmoniker, die sich 1924 gründeten, das Radio-Sinfonieorchester des SWR sowie die SWR Big Band.
Zahlreiche Tunnel in Stuttgart
Der längste Straßentunnel Deutschlands befindet sich in Baden-Württembergs Hauptstadt
Die Landeshauptstadt Baden-Württembergs verfügt über viele Tunnel. Der Wagenburgtunnel von 1941 diente ursprünglich als Luftschutzkeller. Bis 1958 wurde die lange Röhre ausgebaut und war bei ihrer Eröffnung der längste Straßentunnel Deutschlands. Im Rahmen von Stuttgart 21 entstehen eine Reihe von Tunneln, darunter der 9,5 Kilometer lange Fildertunnel.
"Umsonst und draußen" findet regelmäßig in Stuttgart statt
Viele weitere Veranstaltungen finden in den großen Hallen und Stadien statt
Zu den nennenswertesten Gebäuden Stuttgarts zählen der Stuttgarter Hauptbahnhof und die Mercedes-Benz-Arena. Seit 2011 ist die Arena als reines Fußballstadion umgebaut, früher jedoch fanden dort die Fußball-Weltmeisterschaft 1974 und die Leichtathletik Weltmeisterschaft 1993 statt. Die Hanns-Martin-Schleyerhalle ist die größte Mehrzweckhalle Stuttgarts, in der zahlreiche Veranstaltungen und Konzerte internationaler Künstler stattfinden. Zu den regelmäßigen Veranstaltungen der Stadt zählen das Sechs-Tage-Rennen, „Umsonst und draußen“, das Cannstatter Volksfest auf den Cannstatter Wasen, die Stuttgartnacht und der Weltweihnachtscircus.
Viele Nachrichtenagenturen sind in Stuttgart vetreten
Selbstverständlich sind in Stuttgart, wie in vielen deutschen Großstädten, reichliche Medien vertreten. Bekannte Sender sind die Radiosender bigFM und Energy Stuttgart, die Zeitungen „Stuttgarter Zeitung“ sowie „Stuttgarter Nachrichten“ und überregional bekannte Verlage wie Motor Presse, Ernst Klett Verlag oder der Deutsche Sparkassenverlag. Stuttgart ist eine Stadt, die viel zu bieten hat und in der es nie langweilig wird.