Achtsamkeit als Kompetenz im Team
Achtsamkeit beschreibt eine bestimmte Art des Bewusstseinszustandes und der Aufmerksamkeit - sich selbst und anderen gegenüber. Dieser Wahrnehmungszustand bedarf einer besonderen Form der Aufmerksamkeit und Wertschätzung des Augenblickes, sowie der genauen Auseinandersetzung mit sich selbst und der Notwendigkeit in die Selbstreflexion zu gehen. Ziel ist es im Hier und Jetzt zu leben und auch dem kleinen alltäglichen Moment mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Auf diese Art und Weise ist es möglich ein anderes Bewusstsein zu entwickeln, vermehrt auf sein Gefühl zu vertrauen und auf seine eigene Intuition zu hören.
Nutze den Augenblick
Konzentriere Dich auf das Hier und Jetzt
Es gilt bei sich zu sein, den Augenblick zu nutzen und so mit einem höheren Potenzial an Akzeptanz und Gelassenheit durch sein Leben zu gehen. So kann Stress vermindert, ungute Gefühle aufgelöst und auf Wettbewerbsverhalten und Vergleiche mit anderen verzichtet werden, da der Fokus auf die eigene Tätigkeit gelenkt wird. Die Aufmerksamkeit, die die Achtsamkeit ausmacht, ermöglicht es, sich auf eine Tätigkeit oder ein Gespräch zu konzentrieren. Das Hier und Jetzt wird so gut gestaltet, anstatt zehn Tätigkeiten auf ein Mal zu erledigen, die hinterher Fehler aufweisen und erneut Aufmerksamkeit und Konzentration kosten. Achtsamkeit eröffnet also Handlungsmöglichkeiten, Dinge anders, konzentrierter und besser zu bewerkstelligen, um bewusster und behutsamer mit sich und anderen umgehen zu können.


schneller
schlau

Achtsamkeit im Team
Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit
Achtsamkeit spielt nicht nur für den Einzelnen, sondern auch in Teams eine bedeutende Rolle und bestimmt maßgeblich das Miteinander. Eine achtsamer Umgangsweise in einer Gruppe bestimmt nicht nur den wertschätzenden Umgang, sondern prägt die Gruppenkultur an sich. Achtsamkeit eröffnet die Möglichkeit zu verstehen, zu vertrauen und gemeinsam bewusst zu erleben, als Team effektiv und erfolgreich zu arbeiten und das Stressniveau zu vermindern. Wenn diese Eigenschaft im Miteinander gelebt und erlebt wird, kann eine erfolgreiche Zusammenarbeit sichergestellt werden. Diese bildet die Grundlage für der Erreichung einer Vielzahl unternehmerischer Ziele.
Kompetenz der Achtsamkeit durch Teamevents
dank kleiner und große Abenteuer
Achtsamkeit zu leben und in seinen Alltag einzubinden will gelernt sein. Mit einem Teamevent habt Ihr die Möglichkeit diesen Lernprozess anzustoßen, um als Einzelner und auch als Gruppe gemeinsam zu lernen achtsam und behutsam miteinander umzugehen. Ihr stärkt das Gruppengefühl sowie die Gruppenkultur und baut Vertrauen auf, um gemeinsam erfolgreich an einem Strang zu ziehen. Mit Hilfe verschiedener Teamevents wird Euch die Möglichkeit geboten kleine und große Abenteuer zu erleben, Erfahrungen zu sammeln und gemeinsam zu wachsen. Aus einer Vielzahl von Angeboten die über Kanutouren, Bogenschießen, Kutterfahrten oder Ausflügen in die Natur bis hin zu Japanischem Schwertkampf reichen, wird Euch auf teamevents.de eine Auswahl zur Verfügung gestellt, um genau die Veranstaltung zu finden, die zu Eurem Team passt und dieses explizit fördert und fordert.


schneller
schlau
