Saarbrücken | Saarland
Saarbrücken gilt als Universitätsstadt und Landeshauptstadt des Saarlandes. Wichtig zu erwähnen ist, dass die Einwohner der Stadt nicht „Saarbrückener“, sondern „Saarbrücker“ heißen. Im süd-saarländischen Dialekt dann auch gerne „Saarbrigga“ oder im nord-saarländischen „Saarbregger“ genannt. Als einheitlicher Stadtdialekt gilt der Saarbrigger Platt. Mit dem Flughafen Saarbrücken im Stadtteil Ensheim verfügt Saarbrücken über einen internationalen Flughafen.
Saarbrücken fördert die Region
Viele Fernseh – und Radiosender bieten Unterhaltung
In Saarbrücken sind viele Medien vertreten, welche die Unterhaltung in der Region fördern, wie zum Beispiel der Saarländische Rundfunk (SR), das ZDF-Landesstudio und der private Jungendradiosender bigFM. Die „Saarbrücker Zeitung“ ist die wohl bekannteste Tageszeitung der Region. Selbstverständlich gibt auch die Axel Springer AG mit der Bild Saarland ein Blatt mit regionaler Berichterstattung heraus.


schneller
schlau

Kulturell hat Saarbrücken Einiges zu bieten
Ob Museen oder Events – Es ist für jeden Etwas dabei
Das Saarländische Staatstheater wurde 1937/38 erbaut. Viele Museen laden außerdem zu kulturellem Hochgenuss ein: das Abenteuermuseum, das Arzneipflanzenmuseum, das Historische Museum Saar sowie die Stadtgalerie Saarbrücken sind nur einige Nennenswerte. Zu den bekannten Bauwerken der Stadt zählt das Schloss Saarbrücken, welches im Stil des Barock erbaut ist, der Adelspalais, der Kaninchenberg, der Landtag des Saarlandes und die Deutschherrenkapelle. Viele Events finden das Jahr über in der Landeshauptstadt des Saarlandes statt, darunter das Saarspektakel, der Alt-Saarbrücker Weihnachtsmarkt um das Schloss oder das Maifest in Burbach.
Kostenlose Konzerte in Saarbrücken durch Fête de la Musique
Künstler können ohne Honorar vor Publikum spielen und so auf sich aufmerksam machen.
In Saarbrücken kann man viel erleben
Vor Allem den Karneval sollte man nicht verpassen
Ein Gang in den Saarbrücker Zoo lohnt sich, denn seit 2014 findet man 18 Humboldt-Pinguine in ihrer eigens erbauten Anlage. Im Bereich Tourismus bietet Saarbrücken unzählig viele Stadttouren an - für Einzelpersonen, Gruppen und Kinder. Rund um Musik bietet die Stadt, besonders im E-Werk, viele nationale und internationale Künstler. Karneval wird in Saarbrücken groß geschrieben. Das Kulturamt der Landeshauptstadt unterstützt und pflegt das närrische Brauchtum deshalb in vielen Bereichen in und um die Stadt. Die fünfte Jahreszeit ist die Lieblingssaison vieler Bürgerinnen und Bürger und wird entsprechend zelebriert.