Teamevent Bogenschießen
Gemeinsam ein Ziel erreichen! Beim Bogenschießen wird mit Pfeil und Bogen gearbeitet. Ursprünglich ist es eines der ältesten Jagdformen der Menschheit. In kriegerischen Auseinandersetzungen spielte Bogenschießen lange Zeit eine bedeutende Rolle. Mittlerweile ist Bogenschießen die am weitesten verbeitete Bogensportart. Heutzutage schießt man auf standardisierte Zielscheiben mit Recurvebögen.
Findet Bogenschießen Anbieter für Euer Teamevent
Regional und deutschlandlandweit
Auf teamevents.de findet Ihr eine Vielzahl von Anbietern für Euer Bogenschießen-Teamevent in der Kategorie aktiv. Bei diesem Teamevent sind die Kompetenzen Achtsamkeit, Kommunikation, Motivation, Willensstärke und Vertrauen gefragt.


schneller
schlau

Was den Bogen so besonders macht
Erinnerungen an Helden und Götter
Der „olympische Bogen“ ermöglicht zielgenaue Treffer auf große Distanz. Seit 1972 gehört Bogenschießen zu den Olympischen Sportarten und ist eine Präzisionssportart, welche die Konzentration fördert. Beim Bogenschießen denken viele vielleicht an ihre Kindheit und ihre erste selbstgebaute Schießrute zurück. Oder aber an Helden wie Robin Hood. Der griechische Gott Eros hatte jedoch ein ganz anderes Ansinnen, denn in der römischen Mythologie personifizierte er Amor und entfachte mit dem Pfeil mitten ins Herz die Liebe.
Bogenschießen ist interessant und abwechslungsreich
Im Vordergrund steht der sportliche Wettstreit
Mit den früheren Gebräuchen hat das moderne Bogenschießen kaum noch etwas gemein. Der sportliche Wettstreit steht mittlerweile klar im Vordergrund. Dabei ist das Bogenschießen durch seine verschiedensten Bau- und Stilarbeiten heute sehr interessant und abwechslungsreich.
Es gibt zum Beispiel heute noch das Schießen vom Pferd, was eine traditionelle Art des Bogenschießens darstellt. Aus vollem Galopp werden dabei mehrere Schüsse auf ein Ziel abgegeben. Die Bahn ist 90 Meter lang, in deren Mitte ein Scheibenturm dreiseitig getroffen werden muss. Die gesamte Strecke muss dabei in maximal 18 Sekunden absolviert sein, was keine leichte Aufgabe ist und vollste Konzentration und Geschicklichkeit verlangt.
Beim Bogenschießen sind Willensstärke und Achtsamkeit gefragt
Der Pfeil soll das Ziel treffen
Bogenschießen gilt als eine der schwierigsten Sportarten, was vor allem daran liegt, dass neben Kraft und Ausdauer auch die mentale Komponente wie Körpergefühl, Konzentration sowie feinmotorische Fähigkeiten eine entscheidende Rolle spielen. Bei jedem Schuss muss ein richtiger Bewegungsablauf reproduziert werden, was die Sache so schwierig macht. Letztlich gilt es mit dem Pfeil direkt ins Ziel zu treffen. Für Beobachter sieht Bogenschießen leicht aus, doch das ist es nicht. Man benötigt eine hohe Konzentrationsfähigkeit.
Bogenschießen eignet sich für Jung und Alt
Barrierefreiheit ist gegeben
Mit Bogenschießen hat man eine Sportart, die die ganze Familie ausführen kann - ob Jung oder Alt. Auch für Teams und Menschen mit Körperbehinderung, sprich Rollstuhlfahrer, ist Bogenschießen durchaus geeignet. Als Teamevent fördert Bogenschießen die Konzentration und einen Ablauf immer wieder richtig zu reproduzieren, was für die Arbeitswelt einen wichtigen Effekt darstellt.