Teamevent Tanzen
Tanz ist die Umsetzung von Inspiration in Bewegung. Tanzen ist viel mehr als nur ein Gefühlsausdruck. Es ist Sport, Beruf, eine Therapie, ein Ritual oder auch ein Brauchtum. Tanzen dient nicht nur dem Zeitvertreib, sondern drückt Zusammengehörigkeit und Emotionen aus. Tanzen kann die Aufnahme neuer Mitglieder in eine Gesellschaft begleiten, so zum Beispiel beim Debütantinnenball oder beim Abschlussball der Schule, wo Schüler eine bestandene Prüfung feiern. Tanz ist die Umsetzung von Inspiration in Bewegung.
Findet Anbieter für Euer Teamevent Tanzen
Regional und deutschlandlandweit
Auf teamevents.de findet Ihr eine Vielzahl von Anbietern für Euer Tanz-Teamevent in der Kategorie bühnenreif. Bei diesem Teamevent sind die Kompetenzen Kreativität, Kommunikation und Motivation gefragt.


schneller
schlau

Tanzen stärkt Körper und Seele
Eine Kunstform, die Gefühle darstellt
Tanzen ist viel mehr als nur ein Gefühlsausdruck. Es ist Sport, Beruf, eine Therapie, ein Ritual oder auch ein Brauchtum. Tanzen dient nicht nur dem Zeitvertreib, sondern drückt Zusammengehörigkeit und Emotionen aus. Tanzen kann die Aufnahme neuer Mitglieder in eine Gesellschaft begleiten, so zum Beispiel beim Debütantinnenball oder beim Abschlussball der Schule, wo Schüler eine bestandene Prüfung feiern.
Tanzen wird oft auch als Sport ausgeführt. Es gibt weltweit zahlreiche Tanzschulen, die das unterstützen. Beim Tanz als Sport werden der Gleichgewichtssinn, Koordination, Motorik und der Muskelaufbau gefördert. Durch das erfolgreiche Erlernen und Umsetzen komplexer Bewegungsabläufe wird ein gesundes Verhältnis zum Körper unterstützt sowie das Selbstvertrauen gestärkt. Tanz als Kunstform dient dazu, Gefühle und Handlungen bildlich darzustellen, so wie es beim Ballett oder im Musical der Fall ist.
Die Vielfalt an Tanzformen
Jede hat seinen eigenen Charakter
Generell gibt es eine Vielzahl an Tanzformen, die alle ihren eigenen Charakter und Ursprung haben. Sei es Samba, Schuhplattlern, der Wiener Walzer, ein Afrikanischer Stammestanz, Hula, Bolivianische Tänze, Samba und viele weitere. Der Gesellschaftstanz ist geprägt durch die drei Musikrichtungen Walzer, Disco und Swing, die international überall dort gespielt werden, wo Gesellschaftstanz stattfindet.
Im Teamevent den gleichen Takt finden
Tanzen fördert das Teambuilding
Als Gesellschaftstanz werden die Tänze bezeichnet, die in Gesellschaft, sprich auf Feiern oder bei öffentlichen Veranstaltungen, aufgeführt werden. Beim Teamevent Tanz, was oftmals als Gesellschaftstanz ausgeführt wird, geht es darum Taktgefühl zu bewahren. Wichtig ist dabei auch der Aspekt, dass ein jeder Teilnehmer lernt zu führen beziehungsweise sich führen zu lassen. Dies kann auf die Arbeit im Job adaptiert werden. Dieser Event ist nicht nur für langjährige Mitarbeiter geeignet sondern auch gut um neue Mitarbeiter in eine Gruppe zu integrieren. Zwei Mitarbeiter, die erst seit kurzer Zeit zusammenarbeiten und zunächst noch ihren gemeinsamen (Arbeits-)Rhythmus finden müssen, können durch den Teamevent Gesellschaftstanz besser zu einem gleichen Takt finden.
Für die Mitarbeiter, die sich bisher immer konsequent von der Tanzfläche ferngehalten haben, bietet der Teamevent Gesellschaftstanz die Möglichkeit aus dem eigenen Schatten zu springen und sich endlich an eine neue Herausforderung wagen. Diese Mitarbeiter werden schnell erleben wie viel Spaß Tanz bedeutet und welch positiven Aspekt es für den Körper und den Zusammenhalt der Mitarbeiter bereithält. Darüber hinaus fördert Tanz Ausdauer, Durchhaltevermögen und Beständigkeit und ist somit eine Bereicherung für das Teamgefüge.