Floßbau
Als Floß bezeichnet man ein einfaches Wasserfahrzeug zur Beförderung von Lebewesen oder Materialien. Dabei ist das Floss aus schwimmenden Materialien zusammengesetzt. Generell besitzt ein Floß keinen Rumpf und wird meisten durch die Strömung des Flusses vorangetrieben. In der Regel kommen beim Floßbau Holz in Form ganzer Stämme, Binsen, Schilf oder Wässer zum Einsatz. An Bord vorhandene Antriebe wie ein Paddel, Riemen, Motoren oder Segel dienen meist nur, um das Floß in der Strömung zu steuern oder zu halten.
Die Aufgabe gemeinsam ein Floß zu bauen, klingt vielleicht zunächst einmal simpel. Dann aber als Mannschaft mit dem konstruierten Gefährt in See zu stechen und natürlich nicht unterzugehen, ist das eigentliche Abenteuer.


schneller
schlau

Findet Anbieter für Euer Floßbau Teamevent
Regional und deutschlandlandweit
Auf teamevents.de findet Ihr eine Vielzahl von Teamevents für Floßbau in den Kategorien aktiv und nass. Bei diesen Teamevents sind die Kompetenzen Motivation, Organisation, Vertrauen und Kommunikation gefragt.
Baut Euer individuelles Floß
Ein Floßbau Teamevent fördert Innovationsvermögen
Beim Event „Floß bauen“ werden gutes Teamwork, Kommunikation, Planung und Projektmanagement gefördert, denn diese Bestandteile sind dabei besonders gefragt. Das Schöne ist: ein Floß kann ganz individuell aussehen. Ob nun ein Fass-Floß oder ein Wikingerboot, alles ist möglich. Letztlich spielen Teamwork, zielführendes Handeln, Innovationsvermögen und auch ein klein wenig handwerkliches Geschick eine wichtige Rolle um das Endziel, das Floß, zu erreichen.
Floß bauen ist ein Outdoor-Event und somit in der Regel nur von April bis Oktober durchführbar. Natürlich sollte es dort stattfinden, wo es auch Wasser gibt, damit das Floß auch getestet werden kann. In Einzelfällen kann das Floß bauen auch mit einer anschließenden Regatta verbunden werden, was den Spaßfaktor noch erhöht.
Ein Teamevent Floßbau erfordert gute Kommunikation
Auch Organisation, Kreativität und Motivation sind gefragt
Der Knackpunkt hinter diesem Teamevent: Das Team wird vor einen großen Haufen Materialien gestellt, so, wie es auch häufig in Unternehmen üblich ist. Durch Teamwork soll daraus letztendlich etwas Großes entstehen. Mit Hilfe von Trainern wird das Floß dann zusammengesetzt. Letztlich soll jedoch die Kreativität und Einsatzbereitschaft des Teams dafür sorgen wie das Floß am Ende aussehen soll. Die Trainer geben hier nur Hilfestellungen. Wenn alle Teams ihr Floß zusammengebaut haben, stechen sie in See. Manche kehren zurück um noch einmal nachzubessern, andere können direkt die Sonne und ihren Erfolg genießen. Am Ende steht der gemeinsame Erfolg über allem.