Hannover | Niedersachsen
Die Landeshauptstadt Niedersachsens, Hannover, wurde unter dem Namen Hannovere 1150 erstmals erwähnt. Hannover liegt im Tal der Leine am Übergang des Niedersächsischen Berglands zum Norddeutschen Tiefland. Weitere Großstädte in der Umgebung sind Braunschweig, Hildesheim, Bielefeld, Wolfsburg, Kassel, Göttingen und Bremen. Nord- und Ostseeküste liegen in etwa gleich entfernt von Hannover. Industrieunternehmen sind in Hannover sehr wichtig und zahlreich angesiedelt: der Automobilzulieferer Continental AG, die Volkswagen Nutzfahrzeuge sowie die Lebensmittelindustrie mit Bahlsen Harry-Brot und der Herrenhäuser Brauerei.
Industrie in Niedersachsens Hauptstadt
Zahlreiche Unternehmen haben ihren Standort in Hannover
Industrieunternehmen sind in Hannover sehr wichtig und zahlreich angesiedelt: der Automobilzulieferer Continental AG, die Volkswagen Nutzfahrzeuge sowie die Lebensmittelindustrie mit Bahlsen Harry-Brot und der Herrenhäuser Brauerei.


schneller
schlau

Die Computermesse CeBit findet in Hannover statt
Das größte Messegelände der Welt befindet sich in Niedersachsen
Hannover gilt als Messestadt und präsentiert sich mit dem größten Messegelände der Welt. Dreißig nationale und internationale Messen werden regelmäßig veranstaltet. Besonders bekannt ist die CeBit. In Hannover, wie in vielen anderen Städten, sind einige Medienanstalten vertreten. Der Norddeutsche Rundfunk, kurz NDR, produziert unter anderem das Regionalmagazin „Hallo Niedersachsen“, die Reisemagazine „Nordtour“ und „Nordsee-Report“ sowie eine Ausgabe von „NDR aktuell“ und „Tietjen und Hirschhausen“, eine bekannte Talk-Show, die in einem Studio auf dem Messegelände aufgezeichnet wird. Zu den großen Radiosendern der Region zählen NDR 1 Niedersachsen, Hit-Radio Antenne und Radio ffn. Als Tageszeitungen erscheinen die „Hannoversche Allgemeine Zeitung“ und die „Neue Presse“. Daneben gibt es die Lokal-Ausgabe der BILD.
Medienanstalten in Hannover
Der Norddeutsche Rundfunk als größter Vertreter
In Hannover, wie in vielen anderen Städten, sind einige Medienanstalten vertreten. Der Norddeutsche Rundfunk, kurz NDR, produziert unter anderem das Regionalmagazin „Hallo Niedersachsen“, die Reisemagazine „Nordtour“ und „Nordsee-Report“ sowie eine Ausgabe von „NDR aktuell“ und „Tietjen und Hirschhausen“, eine bekannte Talk-Show, die in einem Studio auf dem Messegelände aufgezeichnet wird. Zu den großen Radiosendern der Region zählen NDR 1 Niedersachsen, Hit-Radio Antenne und Radio ffn. Als Tageszeitungen erscheinen die „Hannoversche Allgemeine Zeitung“ und die „Neue Presse“. Daneben gibt es die Lokal-Ausgabe der BILD.
Zum Betriebsausflug nach Hannover-Langenhagen fliegen
Rudern und Segeln können Teams auf dem Maschsee in Hannover
Hannover besitzt sogar einen eigenen Flughafen, Hannover-Langenhagen genannt. Von diesem aus bestehen Flugverbindungen zu Deutschlands internationalem Drehkreuz Frankfurt am Main sowie zu über 70 weiteren nationalen und internationalen Zielen, darunter auch einige Langstreckenziele. Rund 5 Millionen Fluggäste werden im Jahr abgefertigt.
Wilde Tiere mitten in Hannover
Hannover bietet viele Grünflächen und einen Zoo
Im Zoo Hannover kann man zahlreiche Tiere entdecken. Seit der grundlegenden Umgestaltung, beginnend Mitte der 1990er Jahre, hat er sich zu einem modernen Erlebnis-Zoo gewandelt. Hannover hat darüber hinaus sehr viel Grün zu bieten: Stadtwälder und Stadtparks wie die Eilenriede, ein 650 Hektar großer Stadtwald, laden zum Erholen, Spaziergängen und sportlichen Outdoor-Aktivitäten ein.
Südlich liegt ein künstliches Gewässer
Rudern und Segeln können Teams auf dem Maschsee in Hannover
Südlich des Stadtzentrums liegt der künstlich angelegte Maschsee, der nach zweijähriger Bauzeit im Mai 1936 eröffnet wurde. Er ist das größte Gewässer der Stadt. Zwei Segelschulen und ein paar Vereine ermöglichen das Rudern und Segeln auf dem See. Der perfekte Ort um mit einer großen Gruppe aus Freunden oder Kollegen zusammenzukommen. Teamgeist wird bei diesen Sportarten groß geschrieben.